Sprachen
Arabisch
- Arabisch kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Islamwissenschaft (gewählte Sprache: Arabisch oder Persisch) oder Schwerpunkt Arabische Sprache und Translation gewählt werden.
- Arabisch kann als Sprache im Zwei-Fach-Bachelor Islamwissenschaft / Nahostsprachen mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Islamwissenschaft (gewählte Sprache: Arabisch oder Persisch) oder Schwerpunkt Arabische Sprache und Translation gewählt werden.
- Arabisch wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.
Chinesisch
- Chinesisch kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Sinologie oder Schwerpunkt Sinologie: Angewandte Translations- und Sprachwissenschaft Chinesisch gewählt werden.
- Chinesisch kann im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Regionalwissenschaft Südostasien gewählt werden.
- Chinesisch wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.
Hindi
- Hindi kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem Schwerpunkt Indologie (gewählte Sprache: Hindi oder Sanskrit) gewählt werden.
- Hindi wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.
Indonesisch
- Indonesisch kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Regionalwissenschaft Südostasien gewählt werden.
- Indonesisch kann als Sprache im Zwei-Fach-Bachelor Südostasienwissenschaft mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Regionalwissenschaft Südostasien gewählt werden.
- Indonesisch wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.
Japanisch
- Japanisch kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Japanologie oder Schwerpunkt Japanische Sprache und Translation gewählt werden.
- Japanisch wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.
Koreanisch
- Koreanisch kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Koreanistik oder Schwerpunkt Koreanische Sprache und Translation gewählt werden.
- Koreanisch wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.
Mongolisch
- Mongolisch kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Mongolistik gewählt werden.
- Mongolisch wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.
Persisch
- Persisch kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Islamwissenschaft (gewählte Sprache: Arabisch oder Persisch) gewählt werden.
- Persisch kann als Sprache im Zwei-Fach-Bachelor Islamwissenschaft / Nahostsprachen mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Islamwissenschaft (gewählte Sprache: Arabisch oder Persisch) gewählt werden.
- Persisch wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.
Sanskrit
Achtung: Eine Einschreibung in das Begleitfach Sanskrit, in den Zwei-Fach-Bachelor Indologie oder in das Begleitfach Indologie ist ab dem WS 2018/19 nicht mehr möglich.
- Sanskrit kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Indologie gewählt werden.
- Sanskrit kann als Sprache im Zwei-Fach-Bachelor Indologie oder im Begleitfach Indologie mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Indologie gewählt werden.
- Sanskrit wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft empfohlen.
Tibetisch
- Tibetisch kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Tibetologie gewählt werden.
- kann als Sprache im Zwei-Fach-Bachelor Tibetologie mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Tibetologie gewählt werden.
- Tibetisch wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.
Türkisch
- Türkisch kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Türkische Geschichte und Gesellschaft gewählt werden.
- Türkisch kann als Sprache im Zwei-Fach-Bachelor Islamwissenschaft / Nahostsprachen mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Türkische Geschichte und Gesellschaft gewählt werden.
- Türkisch wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.
Vietnamesisch
- Vietnamesisch kann als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Regionalwissenschaft Südostasien gewählt werden.
- Vietnamesisch kann als Sprache im Zwei-Fach-Bachelor Südostasienwissenschaft mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Regionalwissenschaft Südostasien gewählt werden.
- Vietnamesisch wird auch als Sprache im Bachelorstudiengang Asienwissenschaften (Kernfach) mit dem möglichen Ziel: Masterstudiengang Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient oder Schwerpunkt Religionswissenschaft oder Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft empfohlen.