B.A. Chinesisch (Begleitfach)
-
Das Begleitfach Chinesisch ist für ein Studium B.A. Asienwissenschaften (Kernfach): Profil Sinologie verpflichtend, da hier unerlässliche Sprachkompetenzen vermittelt werden.
-
Auf Basis dieser Verpflichtung stellt der erfolgreiche Abschluss eine der Grundvoraussetzungen zur Belegung der weiterführenden Masterstudiengänge Sinologie und Chinesische Sprache und Translation dar.
-
Das Begleitfach kann als eine Wahlmöglichkeit aus dem Sprachangebot des IOA mit dem B.A. Asienwissenschaften (Kernfach): Profil Kunstgeschichte in Asien und im Orient kombiniert werden.
Alle Pflichtmodule des Begleitfachs Chinesisch werden mit 12 LP kreditiert. Die drei Sprachmodule sind konsekutiv und für die ersten drei Semester des Bachelorstudiums vorgesehen. Ihr Abschluss ermöglicht die Belegung der sprachlichen Pflichtmodule „Vertiefung Chinesisch I-III“ des Kernfachs Sinologie.
Absolventen stehen zahlreiche Berufsfelder offen: alle Tätigkeiten in Industrie, Handel, Medien und Dienstleistungsberufen, die ein tiefergehendes Verstehen chinesischer Kommunikationsprozesse erfordern. Darüber hinaus qualifiziert der Abschluss des „Bachelor of Arts“ für ein weiterführendes Masterstudium, das eine wissenschaftliche Laufbahn sowie den Erwerb spezifischerer beruflicher Kompetenzen – etwa im Bereich der Übersetzung und des Dolmetschens – ermöglicht.
Bewerbungen zum Studiengang sind zum Wintersemester möglich. Ob ein Studiengang aktuell zulassungsbeschränkt ist, entnehmen Sie bitte den Seiten der Universität. Hier finden Sie auch weitere Informationen, z.B. zu den Bewerbungsfristen und zur Einschreibung.
Downloads
Fachstudienberatung
Dr. Peiling CUI
Sprachbereich Abt. f. Sinologie, 1. OG
Nassestr. 2
53113 Bonn