Universität Bonn

Abteilung für Mongolistik und Tibetstudien

apl. Prof. Dr. Veronika Veit
© apl. Prof. Dr. Veronika Veit

apl. Prof. Dr. Veronika Veit

  • Studium der Sprach- und Kulturwissenschaft Zentralasiens, Sinologie, Alte Geschichte (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, School of Oriental and African Studies, University of London).
  • 1968: Magister Artium (M.A.)
  • 1973: Promotion
  • 1982: Habilitation (Sprach- und Kulturwissenschaft Zentralasiens, mit besonderer Berücksichtigung der Mongolistik)
  • 1989: Ernennung zur apl. Professorin.
  • Sprache, Geschichte und Kultur der Mongolen (1368-1911)
  • Geschichte der mongolischen Autonomie (1911-1921)
  • Geschichte der mandschurischen Ch’ing Dynastie (1644-1911)
  • Forschungsaufenthalte in Afghanistan, der Mongolei, VR China, Taiwan (ROC).
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin „Sonderforschungsbereich 12, Zentralasien“, Universität Bonn, 1969-1986
  • Forschungsstelle Akademie d. Wissenschaften und d. Literatur, Mainz, 1986-1991
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin und apl. Professorin, Sprach- u. Kulturwissenschaft Zentralasiens, Universität Bonn, seit 1991, umbenannt IOA: Abteilung f. Mongolistik u. Tibetstudien, 2004
  • Kontinuierliche Lehrtätigkeit seit 1983
  • Juli-August 1992: Wissenschaftliche Koordinatorin d. UNESCO-Seidenstraßenexpedition „Die Nomadenroute“, Mongolische Republik.
  • August (26. – 31.8.) 2001: Organisatorin und Präsidentin der 44. Tagung der Permanent International Altaistic Conference (PIAC) in Walberberg: „The Role of Women in the Altaic World“ (Proceedings veröffentlicht: Harrassowitz, Wiesbaden 2007).
  • Mitherausgeberin der Zeitschrift / Reihe „Zentralasiatische Studien“ / „Aetas Manjurica“.
  • Orden „Goldener Polarstern“ (Altan Ghadasun) der Mongolischen Republik, Verleihung durch den Staatspräsidenten N. Enkhbayar, Ulan Bator 2006
  • Professor honoris causa, Universität der Inneren Mongolei (Nei Meng-ku Ta-hsüeh), Hohhot, VR China, 2006

Monographien

  • Arad-un Qatan Baγatur Maγsurǰab (1878-1927). Eine Untersuchung über das Leben und die Bedeutung eines mongolischen Generals [Dissertation], Bonn 1973
  • Petitions of Grievances Submitted by the People (18th – beginning of 20th century). Translated from the Mongol by Š. Rasidondug, in collaboration with V. Veit (= Asiatische Forschungen Bd. 44), Harrassowitz: Wiesbaden 1975
  • Mongolische Epen VII. Übersetzung von drei südmongolischen Epen (= Asiatische Forschungen Bd. 54), Harrassowitz: Wiesbaden 1977
  • Die vier Qane von Qalqa. Ein Beitrag zur Kenntnis der politischen Bedeutung der nordmongolischen Aristokratie in den Regierungsperioden K’ang-hsi bis Ch’ien-lung (1661-1796) anhand des biographischen Handbuchs Iledkel šastir aus dem Jahre 1795. Teil I: Untersuchungen; Teil II: Biographien [Iledkel ßastir Hefte 45-76]. (= Asiatische Forschungen Bd. 111), Harrassowitz: Wiesbaden 1990
  • The Role of Women in the Altaic World. Permanent International Altaistic Conference, 44th Meeting, Walberberg 26-31 August 2001, ed. by Veronika Veit (= Asiatische Forschungen Bd. 152), Harrassowitz: Wiesbaden 2007

Aufsätze

  • „Die in Deutschland befindlichen Porträts der von Ch’ien-lung 1754-55 unterworfenen Ölötenfürsten“, in: Zentralasiatische Studien 4, 1970, S. 199-238
  • „Die Ermordung Dambijžancans“, in: Serta Tibeto-Mongolica. Festschrift für Walther Heissig zum 60. Geburtstag, hrsg. von R. Kaschewsky/K. Sagaster/M. Weiers, Harrassowitz: Wiesbaden 1973, S. 351-364
  • „Die Regierungsperiode Ch’ien-lung (1736-1796) in der Darstellung der mongolischen Chronik Bolur Toli (1834-37)“, in: ZAS 10, 1976, S. 169-224
  • „Neun weitere in Deutschland befindliche Porträts verdienter Offiziere der Ch’ien-lung Zeit“, in: ZAS 12, 1978, S. 543-592 (mit §. Rashidonduk)
  • „Galdans Nephew Danǰila († 1708): an example of the K’ang-hsi emperor’s successful policy towards the Mongols“, in: Asian and African Studies. Journal of the Israel Oriental Society 16,3, 1982, S. 345-356
  • „Jean-Denis Attiret – ein Jesuitenmaler am Hofe Qianlongs“, in: Europa und die Kaiser von China. Berliner Festspiele, Insel Verlag: Frankfurt 1985, S. 144-155
  • „Das Pferd – Alter Ego des Mongolen?“ in: Fragen der mongolischen Heldendichtung III, hrsg. von W. Heissig (= Asiatische Forschungen Bd. 92), Harrassowitz: Wiesbaden 1985, S. 58-88
  • „The Qalq-a Mongolian Military Governors of Uliyasutai in the 18th Century“, in: Proceedings of the International Conference on China Border area studies, Taipei 1985, S. 629-646
  • Die Mongolen. Beiträge zu ihrer Geschichte und Kultur, hrsg. von M. Weiers, unter Mitwirkung von W. Heissig und V.Veit; Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 1986

Beiträge Veit

  1. Die mongolischen Quellen, S. 3-10
  2. Die Mongolen: Von der Clanföderation zur Volksrepublik. Versuch der Analyse wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Gegebenheiten eines Hirtennomadenvolkes, S.155-180
  3. Die mongolischen Völkerschaften vom 15. Jahrhundert bis 1691, S.    379-411
  4. Qalq-a 1691-1911, S. 435-466
  5.  Von der Autonomie zur Revolution und Volksrepublik: Qalq-a 1911-1924, S. 481-504

 

  • „Anspruch und Realität chinesischer Herrschaft über Fremdvölker zur Ch’ing Zeit“, in: Orientierungen. Neue Mitteilungen des Seminras für Orientalische Sprachen der Universität Bonn, 1, 1991, S. 43-61
  • „Military Exploits and Partisan Warfare in Northern Mongolia 1912-1921“ [Aru Mongγol-un čerig aǰillaγ-a bolun partizan dayin 1912 on-ača 1921 kürtel-e], in: Elbeg Bütügel, dedicated to Professor Jagchid’s 80th birthday, ed. by B. Uyunbilig and L. Naranγo-a, Hailar 1996, S. 369-384
  • „The Ordos Banners According to the Iledkel šastir of 1795“, in: Antoine Mostaert (1881-1971), C.I.C.M., Missionary and Scholar, Vol.I, Papers, ed. by K. Sagaster (= Louvain Chinese Studies IV), Ferdinand Verbiest  Foundation: K.U. Leuven 1999, S. 185-204
  • „Disputes over Land-use in Qing Outer Mongolia. Some remarks on a legal question from an historian’s point of view“, in: Central Asian Law. An Historical Overview. A Festschrift for the 90th Birthday of Herbert Franke, ed. by W. Johnson and I. Popova, Topeca, Kansas 2004, S. 95-106
  • „A Set of 17th to 19th Century Manchu-Mongolian Patents for Hereditary Ranks and Honorary Titles“, in: Tumen jalafun jecen akû. Manchu Studies in honour of Giovanni Stary, ed. by A. Pozzi, J.A. Janhunen and M. Weiers (= Tunguso-Sibirica Bd. 20), Harrassowitz: Wiesbaden 2006, S. 229-235
  • „Der Schamanismus in der Zeit Čingis Chaans“, in: U.B. Barkmann (Hrsg.), Čingis Chaan und sein Erbe. Das Weltreich der Mongolen. Materialien der Konferenzen des DAAD und der DFG anlässlich der Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland „Čingis Chaan und seine Erben – Das Weltreich der Mongolen“, Bonn, 16. Juni bis 25. September 2005“, Centre for Mongolian Studies, National University of Mongolia (Ulaanbaatar) 2007, S. 139-152; S. 329-341
  • The Cambridge History of Inner Asia. The Chinggisid Age, ed. by N. di Cosmo, A.J. Frank, P.B. Golden, Cambridge University Press. Cambridge 2009 

 

Beitrag Veit

  • Part Three, The Chinggisid Decline: 1368 – c.1700
  • 8. The eastern steppe: Mongol regimes after the Yuan (1368-1636), S. 157-181
Wird geladen