Universität Bonn

Abteilung für Sinologie

                               Bonner Sinologisches Kolloquium

29. Januar 2024, 18 Uhr c.t.
Sinologisches Kolloquium: Prof. Dr. Kirill Solonin, Renmin University of China, Peking
What one needs to know about Tangut Buddhism
Plakat hier

15. Januar 2024, 18 Uhr c.t.
Sinologisches Kolloquium: Prof. Dr. WANG Ding
Von Persien über Zentralasien bis nach Fujian: Der Manichäismus im chinesischen Nachleben
Plakat hier

11. Dezember 2023, 18 h c.t.
Sinologisches Kolloquium: Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl
Der Traum der roten Kammer - ein buddhistischer Schlüssel zum Verständnis des großen chinesischen Romans
Plakat hier

27. November 2023, 18 h c.t.
Sinologisches Kolloquium: Prof. Dr. LI Xuetao, Dean School of History, Beijing Foreign Studies University
Die Beziehungen zwischen deutschen Sinologen und chinesischen Wissenschaftlern, 1920er bis 1940er Jahre.
Plakat hier

24. Oktober 2023, 19 h c.t.
Sinologisches Kolloquium: Prof. Dr. Peter Kupfer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Was trank Konfuzius - Zur Dialektik des Alkoholgenusses in chinas Geistesgeschichte
Plakat hier

10. Juli 2023, 18 h c.t.
Sinologisches Kolloquium: Prof. Dr. LIU Yingsheng
On the Origin of the Name “Atlantic Ocean” in the Chinese Language
汉文语境中的“大西洋”名称来源考》
abstract hier

 5. Juli 2023, 18 h c.t.
Sinologisches Kolloquium: PD Dr. Velizar Sadovski (Österreichische Akadamie der Wissenschaften)
Sanskrit: Die altindische Sprache und Literatur von der „Oral Poetry“ der Veden bis zur Unabhängigkeitserklärung Indiens - eine kulturhistorische Reise zwischen Philologie und Geistesgeschichte
abstract hier

26. Juni 2023
Prof. Dr. Dr. Matthias Gerner (Shanghai Jiaotong University)
中国的濒危语言
Bedrohte Sprachen in China
Endangered Languages in China

Zeit: 26. Juni 2023, 18:00 Uhr
Ort:  Hörsaal IV im Hauptgebäude der Universität Bonn, Am Hof 1, 53113 Bonn

24. April 2023
Dr. Svetlana Libera
Der Einfluss chinesischer Malerei auf russische Maler in China und sowjetische Maler
Zeit: 24. April 2023, 18:00 Uhr
Ort:  Hörsaal IV im Hauptgebäude der Universität Bonn, Am Hof 1, 53113 Bonn
abstract hier

28. November 2022
Prof. Dr. Sven Günther,  Professor für Classics & Ancient History am und Vizedirektor des Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, China
Von Da Qin bis Graecomania: Griechisch-Römisches aus chinesischer Sicht von der Antike bis heute

Zeit: 28. Nov. 2022, 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal XI im Hauptgebäude der Universität Bonn, Am Hof 1, 53113 Bonn

Perspektivwechsel können erfrischen und erhellend sein. Wenn wir heute oft vom Chinabild im „Westen“ sprechen, stellt sich auch umgekehrt die Frage: Wie, und warum überhaupt, wurde und wird der ferne „Westen“ in China wahrgenommen? Der Vortrag geht dabei exemplarisch der chinesischen Sicht auf das antike Griechenland und Rom respektive der Erforschung derselben in den Altertumswissenschaften von frühen antiken Zeugnissen bis ins 21. Jahrhundert nach. Dabei scheinen im Umgang mit dem Griechisch-Römischen in China immer wieder die jeweiligen Zeitläufte und Diskurse durch, welche die verschiedenen Epochen der chinesischen Geschichte und deren Partizipation an den globalen Entwicklungsprozessen entscheidend prägen sollten. Die Untersuchung der chinesischen Per- und Rezeption des westlichen Altertums und der in China seit circa 100 sich entwickelnden altertumswissenschaftlichen Forschung trägt insofern dazu bei, Chinas Position(ierung) in der Welt besser zu verstehen.

20. Juni 2022
Prof. Dr. Dr. Andrea Bréard, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen
Die „Kunst der diskreten Akkumulationen“ oder: Kombinatorik in China
Eine Kooperation des Konfuzius-Instituts Bonn mit dem Bonner Universitätsclub im Rahmen des Bonner Sinologischen Kolloquiums

Zeit: 18:15 Uhr
Ort: Lipschitz-Saal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Endenicher Allee 60, 53115 Bonn

In mathematischen Texten der Vormoderne Chinas wurden logische Schlussfolgerungen nur selten explizit formuliert, geschweige denn formalisiert. Dennoch wäre es falsch, den Jesuitenkommentaren zu folgen, die der chinesischen Mathematik jegliches leitende theoretische Prinzip absprachen mit Ausnahme von Leibniz, der zumindest in den Hexagrammen sein binäres Zahlensystem wiederzuerkennen glaubte. Anhand der „Kunst der diskreten Akkumulationen“, einem stark visuell ausgerichteten – und deshalb auch für nicht-Mathematiker leicht zugänglichen –  Bereich der Mathematik, soll in diesem Vortrag aufgezeigt werden, inwiefern die bildliche und auch sprachliche Repräsentation mathematischer Objekte und Algorithmen in China seit dem 11. Jahrhundert und bis ins späte 19. Jahrhundert eine herausragende argumentative und heuristische Rolle spielten. 

Andrea Bréard ist Mathematikerin, Sinologin und Wissenschaftshistorikerin und seit 2021 Alexander von Humboldt-Professorin der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen. Sie hat dort den Lehrstuhl für Sinologie mit Schwerpunkt Geistes- und Kulturgeschichte Chinas inne und ist Direktorin des Internationalen Kollegs für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF). In ihrer Forschung widmet sie sich der Mathematik und Statistik Chinas, sowohl in kulturgeschichtlicher als auch in globaler Perspektive von der Antike bis ins 21. Jahrhundert.

14. Juni 2022
Prof. Dr. Hans van Ess, Ludwig-Maximilians-Universität München
„Chinesische Philosophie – von Konfuzius bis zur Gegenwart“
Eine Kooperation des Konfuzius-Instituts Bonn mit dem Bonner Universitätsclub im Rahmen des Bonner Sinologischen Kolloquiums

Ort:  Universitätsclub, Konviktstr. 9, 53113 Bonn
Zeit: 19 Uhr
keine Teilnahmegebühr, um Voranmeldung wird gebeten.


Die Prinzipien von Yin und Yang, Konfuzius’ Tugendlehre oder Laozis Lehre vom Nicht-Handeln sind auch im Westen ein Begriff und doch mit der Aura des Rätselhaften umgeben. Prof. Hans van Ess bietet in seinem neuen Band „Chinesische Philosophie“ einen Schlüssel zum Verständnis dieser Denktradition. Er erzählt die Geschichte der chinesischen Philosophie von Konfuzius über Laozi und die buddhistischen Spielarten des chinesischen Denkens bis hin zum modernen Neukonfuzianismus und macht verständlich, warum die traditionelle Philosophie in China bis heute einen so hohen Stellenwert hat. Im Anschluss an seinen Vortrag stellt sich Prof. van Ess in einem gemeinsamen Gespräch den Fragen des Bonner Sinologen Prof. Wolfgang Kubin.


25. April 2022

Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Direktor des China Centrums Tübingen
Chinas Modernisierung: Der Edle und der Ochse
abstract / Plakat hier

04. Oktober 2021

Prof. Dr. Dr. hc. Morris Rossabi, Columbia University

New views on Khubilai Khan

  • The Man and the Myths
  • Foudations of the Yuan Dynasty
  • Influences on China
  • Sprouts of Failure

13. Januar 2020

Klara Luhn, LMU München
Sima Qians Brief an Ren An in der Überlieferung bis zur Tang-Dynastie: Drei Versionen - derselbe Brief?
abstract hier

9. Dezember 2019
Dr. Henning Hüsemann, Universität Leipzig
Hanfkuchen 麻餅 und Goldener Saft 金汁: Dünger im China der Kaiserzeit
abstract hier

8. Juli 2019
Prof. Dr. Frank Kaushaar, Latvijas Universitäte, Riga
Die Verkehrung der Realität: Klassisches Chinesisch als Medium der Cyberlyrik im ChinaNetz
abstract hier

17. Juni 2019

Prof. Dr. Yingsheng LIU, Nanjing University/Tsinghua University
A Brief Introduction of China´s Maritime History

3. Juni 2019
Dr. Sebastian Eicher, Sinologisches Institut Ludwig-Maximilians-Universität München, Wang Taos 王韜 (1828-1897)
Tagebuchaufzeichnungen über eine Reise nach Hangzhou im Jahr 1858

29. April 2019

Prof. Dr. Peter Kupfer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Germersheim
9000 Jahre eurasische Wein- und Alkoholkultur – Kontakte und Austausch entlang der prähistorischenund antiken Seidenstraßen

21. Januar 2019

Dr. Adele Schlombs, Leiterin des Museums für Ostasiatische Kunde in Köln,
Über den Sinn oder Unsinn eines Museums für Ostasiatische Kunst in Deutschland

15. Januar 2019

Dr. Dror Weil, Princeton University / Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Cherishing Knowledge from Afar: Late Imperial China`s Discovery and Rediscovery of Arabo-Persian Texts

14. Januar 2019

Dr. Eva Stroeber, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Keramikmuseum Princessehof, Leeuwarden

10. Dezember 2018

Daniel Suebsman, Kurator für ostasiatische Keramik, Hetjens-Museum, Düsseldorf

Abbild aller Tugenden: Die chinesische Jadekunst

Abstract hier

6. Dezember 2018

Prof. Yang Xiaochun, Nanjing University, School of History

Chinese Hui Muslims in the Ming Dynasty (1368-1644): From Immigrants to a Chinese Ethnic Minority

18. Juni 2018

Dr. Dilnoza Duturaeva, Stipendiatin der Alexander von Humboldt Stiftung

The Persians in Song Sources: A Discription of the Ghaznavids

28. Mai 2008

Prof. Dr. Kirill Solonin, ERC-Projekt BuddhistRoad, CERES, Ruhr-Universität Bochum (RUB)

Contextualizing Tangut Bhuddist Texts

16. April 2018

Prof. Dr. Johannes Reckel, Niedersäsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen,

Multiethnische Gesellschaften in Kirgisien, der Westmongonlei und Kasachstan. abstract .

29. Januar 2018

Prof. Dr. SHEN Weirong,Tsingua University, Institute of Advanced Studiy Princeton University/Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, Cherishing Knowledge from Afar: Late Imperial China´s Discovery

15. Januar 2018

Dr. Dror Weil, Princeton University/Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin

Cherishing Knowledge from Afar: Late Imperial China´s Discovery
Abstract hier

4. Dezember 2017
Prof. Dr. Nicola Spakowski, Institut für Sinologie, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg

Zukunftskonzepte in (halb)kolonialen  Kontexten: China in den frühen 1930er Jahren
Abstract hier

20. November  2017
Prof. Dr. Roderich Ptak, Insitut für Sinologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

Maritimer Austausch und die Seidenstraße der Meere: Wahrnehmung der Vergangenheit und Gegenwart

10. Juli 2017
Prof. Dr. LI, Xueato, Director and Head Insitute for Global History, Beijing Foreign Studies University

Wissenstransfer und Chinesische Studenten in Deutschland

26. Juni 2017
Dr. Tao Feng, CSC China Scholarship Council Stipendiat,  Can AlphaGo create Authentic Artworks? - The Preliminary Study on the Aesthetics of Artificial Intelligence

19. Juni 2017
Dr. Chunxiao Chen, CSC / DAAD Stipendiatin

Chinese Impact on Iran during the Mongol period
Abstract hier

31. Mai 2017
Dr. Philipp Bachtler, BIGS-OAS, Abschlussjahrgang 2016, 
Berufsstart für Asienwissenschaftler in die Privatwirtschaft  

27. Oktober 2016

Prof. Dr. Rainer Hoffmann,
Der Manichäismus entlang der östlichen Seidenstraße, vom iranischen Hochland bis nach China
Abstract hier

18. August 2016

Prof. Dr. Wolfgang Kubin, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abteilung für Sinologie
Poesie als Welterlösung: Deutsch-chinesisches Schriftstellertreffen
Han Shaogong 韩少功 (Erzähler)
Li Yaya 利亚娅 (Literaturkritikerin)
Ouyang Jianghe 欧阳江河 (Dichter)

20. Juni 2016

Prof. Dr. Reinhard Emmerich, Direktor des Instituts für Sinologie und Ostasienkunde an der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Das „Anti-Guoyu“ (Fei Guoyu 非國語) des Liu Zongyuan 柳宗元 (773-819)25. Mai 2016

Prof. Mag. Dr. Angela Schottenhammer, Universität Salzburg, Außereuropäische und Globalgeschichte
Die Reise des Eunuchen Yang Liangyao (736–806) nach Baghdad im Jahr 785: Eine sino-arabische Mächteallianz im Kampf gegen die Tibeter?

25. Januar 2016

Prof. Dr. Axel Schneider, Georg-August-Universität Göttingen
Ist China heute konservativ? Überlegungen zum Wesen der „Rückkehr der Tradition“ im China der Gegenwart
abstract hier

11. Januar 2016

Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Im Schatten von Angkor, eine Buchvorstellung

30. November 2015

PD Dr. Dorothee Schaab-Hanke, Ostasien Verlag, Mitherausgeberin des Journal of Asian History
Sima Tans eschatologischer Ansatz in der Geschichtsschreibung des Shiji
abstract hier

14. Juli 2015

Prof. Dr. Wang Ding, Sun Yat-sen University, Guangzhou,
Die Xiapu-Funde - ein Überblick über ihre Inhalte und Bedeutung für die chinesische Religionsgeschichte

29. Juni 2015

Prof. Dr. David M. Robinson, Colgate University, Hamilton, New York
When History will not stay in the Past - Coming to Terms with the Chinggisids in 15th Century East Asian

01. Juni 2015

Prof. Dr. Hans-Peter Hoffmann, Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Eine Neuübersetzung von Lu Xuns "Neujahresopfer" - ein Werkstattbericht

17. Dezember 2014

Dr. Kerstin Storm, Universität Münster, Zweifelsfälle in der Prüfungsliteratur der Tang-Zeit
abstract here

10. Dezember 2014

Prof. Dr. Roderich Ptak Institut für Sinologie, Ludwig-Maximilians-Universität München,
Zur Makrostruktur des Romans "Xiyang ji"

08. Juli 2014

Prof. Dr. Jonathan Stalling, University of Oklahoma,
Chinese-English Translation, Transliteration and Transgraphic Poetics

18. Juni 2014

Prof. Dr. Hans-Georg Moeller, Department of Philosophy, University College Cork,
Basic Aspects of Daoist Thought

20. Mai 2014

Prof. Dr. Peter Kupfer, Johannes-Gutenberg Universität Mainz,
Grundsätzliche Probleme der Wortbildung in der Didaktik des Chinesischen als Fremdsprache

09. April 2014

Dr. Viatcheslav Vetrov, Universität Heidelberg,
On Pigs in the Weeds and Obstacle Courses: Approaching Irony in Max Weber's Study on China

22. Januar 2014

Dr. Lisa Indraccolo, URPP Asia and Europe, University of Zuric,
The Difficulties of shuì/shuō 說 - Persuasions, Explanations and Sayings in the Hán Fēizǐ 韓非子 and Beyond
abstract here

24. Juni 2013

Prof. Dr. YIN Zhihong, Institut für Germanistik, Universität Nanjing,
"Le style c'est l'homme": Die Aussagen eines Menschen mögen verlogen sein - im Stil seiner Sprache liegt sein Wesen unverhüllt offen. Überlegungen zur chinesischen Übersetzung von Victor Klemperers LTI

12. Juni 2013

Prof. D. Robin R. Wang, PhD. , Director of Asian and Pacific Studies, Loyola Marymount University, Los Angeles, USA
Yinyang: The Way of Ways
abstract here.

25. April 2013

Prof. Dr. Francoise Aubin, Em. Director of Research Centre national de la recherche scientifique, Paris
The Literary Expression of Islamic Thought in Chinese

28. Januar 2013

Prof. Dr. Christian Soffel, Universität Trier, FB II - Sinologie
Daoxue-Traditionen und Politik im China des 13. Jahrhunderts

11. Januar 2013

Prof. Dr. Shu Zhong, Leiter des Instituts für Gegenwartskultur, Universität Shandong, Ji´nan
Die Bedeutung von Meng Zis yiyi nizhi und sein Einfluss auf die Literaturkritik Chinas

11. Dezember 2012

Prof. Dr. Barend J. ter Haar, Universiteit Leiden, Sinologisch Instituut, Niederlande
"Where are China´s witches? The scarcity (or not) of accusations of being a witch or magician"

27. November 2012

Prof. Dr. Ken-ichi Takashima, University of Britsh Columbia, Vancouver, Canada/Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
"A falsifiable Hypothesis: Incorrect Arrangement of the Bamboo Tablets in the Shangshu"

11. Oktober 2012

Prof. Dr. Li Xuetao 李雪涛, Beijing Foreign Studies University, National Research Centre of Overseas Sinology
„Drei Chinesen in Bonn in den 1930er Jahren und deren Beiträge zur Sinologie“

25. Juni 2012

Prof. Dr. Li Wen 李文, Universität Zürich / Beijing Culture and Language University
„Duan Yucai (1735-1815) und die klassische Phonologie der Qing-Zeit“

14. Mai 2012

Prof. Dr. Wolfgang Behr, Universität Zürich, Ostasiatisches Seminar
„Schrifttransfer im vormodernen China: Typen, Texte, Theorien“

24. Januar 2012

PD Dr. Claudia von Collani, Universität Münster, Institut für Missionwissenschaft
„Figurismus und Millenarismus: Joachim Bouvets (1656-1730) Synthese zwischen China und Europa“

19. Januar 2012

Prof. Dr. Rolf Trauzettel, Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften
„Das verhinderte Staunen: Betrachtungen über Grenzlinien des klassisch-konfuzianischen Weltbildes“

24. November 2011

Fr. Dr. Zbigniew Wesołowski, S.V.D., Institut Monumenta Serica, St. Augustin
„Die Idee des Wahren im klassischen China: Allgemeine und methodische Vorüberlegungen“

Wird geladen