Franca Küffer 屈方琳
Akademischer Werdegang:
- Seit 10 / 2017: Promotionsstudium Sinologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 10 / 2015 – 04 / 2017: Masterstudium "Kunstgeschichte in Asien und im Orient" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
10 / 2001 – 02 / 2008: Magisterstudium Sinologie Kommunikationswissenschaft, Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abschluss: Magistra Artium
-
08 / 2005 – 02 / 2006: Sprachstudium an der Nanjing University, VR China
Beruflicher Werdegang:
-
Seit 04 / 2019: Koordinatorin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bonn International Graduate School for Oriental and Asian Studies (BIGS-OAS), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
04 / 2018 – 03 / 2019: Wissenschaftliche Hilfskraft DFG Sonderforschungsbereich 1167 „Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
04 / 2017 – 03 / 2019: Lektorat/Wissenschaftliche Hilfskraft "minima sinica: Zeitschrift zum chinesischen Geist" und "ORIENTIERUNGEN: Zeitschrift zur Kultur Asiens", OSTASIEN Verlag, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Titel: „Die Sinica-Sammlung des Grafen Carl von Görtz im Hohhaus-Museum Lauterbach. Ein kunsthistorischer Diskurs über die Sammlungsobjekte eines China-Reisenden im 19. Jahrhundert.“
Das Hohhaus-Museum im hessischen Lauterbach beheimatet die umfangreiche Sinica-Sammlung des Grafen Carl von Schlitz, genannt von Görtz, die dieser im Jahre 1846 in Südchina (Hongkong/Kanton/Macau) im Rahmen seiner Weltreise (1844-1847) erwarb. Das Spektrum seiner Reisesouvenirs umfasst eine Vielzahl kunsthandwerklicher Objekte und Alltagsgegenstände sowie eine umfangreiche, äußerst gut erhaltene Porzellansammlung. Die Schlitzer "Reisesouvenirs" sind fraglos eine Rarität, denn der Graf war einer der wenigen, wenn nicht sogar der einzige europäische Tourist, der China zwischen dem ersten (1839-1842) und zweiten (1856-1860) Opiumkrieg besuchte. Diese Zeit war geprägt von anhaltenden politischen Konflikten und Machtverschiebungen, eine Zeit, in der sich China der imperialistischen Expansionsbestrebungen der westlichen Mächte zu erwehren suchte. Das Promotionsprojekt setzt sich zum Ziel, den äußerst heterogenen Bestand der Sinica-Sammlung des Grafen Carl von Görtz zu erfassen, wissenschaftlich zu erforschen und kunsthistorisch einzuordnen. Die gesellschaftspolitischen sowie soziokulturellen Rahmenbedingungen bilden dabei den Ausgangspunkt der Untersuchung.
- 12 / 2019: Mingchao yu tianshan diqu lüzhou chengshi de diuwai guan – Jin er shi nian xifang xuejie yanjiu cheng guo zeng shu 明朝与天山地区绿洲城市的对外关 - 近二十年西方学界研究成果综述 (Die mingzeitlichen Außenbeziehungen zu den Oasenstädten im Tianshan-Gebiet − Eine Rezeption der westlichen China-Forschung der letzten 20 Jahren). In: Kauz, Ralph 廉亚明 (Hg.): Yuan shi ji minzu yu bianjiang yanjiu : Ji kan (ce san shi ba ji) 元史及民族与边疆研究: 集刊 (策三十八辑) (Studien zum mongolischen Yuan-Grenzgebiet und China. Bandnummer 38). Shanghai: guji chubanshe. S. 102-109.
- 02 / 2019: H-Soz-Kult Tagungsbericht: Vormoderne Herrschaften zwischen Konflikt und Konsens - Stabilität und Instabilität
- 09 / 2016: „Südostasien – Zeitschrift für Politik • Kultur • Dialog" Akteure in Südostasien – AliansiMasyarakatAdatNusantara AMAN
- 08 / 2009: Zweiwochendienst Verlags Berlin (zwd) Buchmessen-Beilage zum Gastland-Auftritt der VR China in „FRAUEN • GESELLSCHAFT • POLITIK"