ZHU Tangyu 朱唐玉

Akademischer Werdegang:
- 04/2021 bis heute: Promotion an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Promotionsfach: Übersetzungswissenschaft
- 09/2017 – 06/2020: Masterstudium an der Beijing Foreign Studies University (北京外国语大学). Fachrichtung: Vergleichende Literaturwissenschaft und Interkulturelle Studien
- 09/2012 – 06/2016: Bachelorstudium an der Sichuan International Studies University (四川外国语大学). Hauptfach: Rechtswissenschaft (Internationales Wirtschaftsrecht) Nebenfach: Englisch (Übersetzungswissenschaft)
Akademische Forschungsergebnisse:
- 2023: Übersetzung des englischen Artikels „Goodbye to Grand Delusions! - On Modern Chinese Studies as Ideology“ für Prof. Wolfgang Kubin
- 2023: Übersetzung des deutschen Artikels „Die Seele“ in chinesisch für Prof. Wolfgang Kubin
- 2021: Übersetzung des Artikels „Sechs Fragmente einer Theorie der Übersetzung als Verstehen“ von Prof. Wolfgang Kubin und Veröffentlichung in der vierten Ausgabe der Zeitschrift „Asien und die Welt“ des China Social Sciences Academic Press.
- 2019: Vortrag, bei der zehnten Jahreskonferenz und akademischen Diskussion der China- Southeast Asia Research Association, veranstaltet von der Sun Yat-sen University, über die Kolonialbildung Frankreichs in Indochina
Praktika und Berufserfahrungen:
- 10/2018 – 12/2020: Englischlehrerin für die Vorbereitung auf die Postgraduiertenprüfung am Kaicheng Educational Coaching Center in Peking
- 1/2019: 7-tägige internationale Freiwilligenaktivität (Schulunterricht), die von der WWB (World Without Borders) und einer lokalen NGO (INNOVIET) in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, organisiert wurde
- 11/2018 – 12/2018: Coach und Juror für den "Reading Star - National Youth Reading Style Contest", der von der Beijing Foreign Studies University organisiert und vom Ministerium für Bildung und dem China Scholarship Council unterstützt wurde
- 10/2018 – 11/2018: Dritter China-ASEAN Youth Summit, der gemeinsam von der School of International Studies an der Peking-Universität, dem China-Sekretariat für Lancang-Mekong-Kooperation des Außenministeriums, dem Umweltkooperationszentrum für Lancang-Mekong des Umweltministeriums und dem Südostasien-Verband der Peking-Universität organisiert wurde
- 10/2017: Vertretung der Beijing Foreign Studies University auf dem "China-Germany-India Youth Leadership Decision-Making Summit", der von der China People's Association for Friendship with Foreign Countries im Rahmen eines zweiwöchiges Programm in Deutschland und den Niederlanden organisiert wurde
- 7/2015: Teilnahme an der fünften Sitzung des China International Civil Servant Capacity Building Training Program, das von der China United Nations Association und dem International Cooperation Department des Ministeriums für Humanressourcen und Soziale Sicherheit organisiert und von der Zhejiang-Universität ausgerichtet wurde
Auszeichnungen:
- 2017 – 2018: Stipendium erster Klasse für Masterstudierende an der Beijing Foreign Studies University
- 2014 – 2015: Stipendium Zweiter Klasse für herausragende Studierende an der Sichuan International Studies University, sowie die Auszeichnungen als fortschrittliche Einzelperson im Bereich Jugendfreiwilligenarbeit und akademisch-technologische Innovation
- 2013 – 2014: Stipendium Zweiter Klasse für herausragende Studierende an der Sichuan International Studies University
- 2014: Gewinnerin des Chongqing-Wettbewerb des "Star of Hope" English Eloquence Contest, veranstaltet von China Central Television (CCTV)
- 2014: Zweiter Platz im Chongqing-Wettbewerb des Foreign Language Teaching and Research Press (FLTRP) English Speech Contest
- 2014: Top ten Platzierung im Chongqing-Wettbewerb des Jinggong Model (International) Contest
Titel: Die westlichen Übersetzungstheorien, die seit der Reform- und Öffnungspolitik im Jahr 1979 in zeitgenössischem China vorherrschen
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben sich westliche Übersetzungstheorien schnell entwickelt und eine historische Phase des „linguistischen Wandels“ und des „kulturellen Wandels“ erlebt. Linguistische Studien zur Übersetzung, kulturelle Studien zur Übersetzung, philosophische Studien zur Übersetzung und interdisziplinäre Studien haben im Westen bereits einen bestimmten Umfang erreicht und sind zu einem Modell für die weltweite Übersetzungstheorieforschung geworden. Im Kontext der Globalisierung haben sich westliche Übersetzungstheorien über Zeit und Raum hinweg in alle Teile der Welt verbreitet, und China wurde ohne Ausnahme von westlichen Übersetzungstheorien beeinflusst. Nachdem die westliche Übersetzungstheorie in China Einzug gehalten hatte, brachte sie tiefgreifende Veränderungen in den Forschungsmodus der chinesischen Übersetzungstheorie.
Diese Arbeit wird sich auf das Forschungsparadigma der Rezeptionstheorie konzentrieren, den multidimensionalen historischen Beschreibungsrahmen integrieren, den Inhalt des ursprünglichen Kontexts der Verbreitung westlicher Übersetzungstheorien nach China - nach der Reform und Öffnung - mit dem in China akzeptierten Inhalt vergleichen und die Ursache und Entwicklung der vorherrschenden westlichen Übersetzungstheorien in China analysieren, um einen neuen Denkansatz zu bieten, der sich von den traditionellen chinesischen Übersetzungstheorien unterscheidet, und kritische Forschung.
- 2021: Übersetzung des Artikels „Sechs Fragmente einer Theorie der Übersetzung als Verstehen“ von Prof. Wolfgang Kubin und Veröffentlichung in der vierten Ausgabe der Zeitschrift „Asien und die Welt“ des China Social Sciences Academic Press.