Hu Huan 胡欢
Akademischer Werdegang:
- Seit 09/2022: Hunan Normal University Ph.D.-Studiengang mit dem Schwerpunkt: Geschichte der modernen deutsch-chinesischen Beziehungen
- 09/2012 - 06/2015 Fremdsprachenuniversität Xi’an Master-Studiengang mit dem Schwerpunkt: Übersetzen und Übersetzungstheorie
- 09/2007- 07/2011 Universität Xiangtan Bachelor-Studiengang in dem Fach Germanistik
Arbeitstitel: Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China 1949-1972
Bei meinem Forschungsprojekt in Deutschland geht es um den Prozess der Normalisierung der Beziehungen zwischen der BRD und der Volksrepublik China. Im Rahmen der Forschung zu den deutsch-chinesischen Beziehungen von 1949 bis 1972 in Deutschland möchte man mithilfe deutscher Archivalien und des damit verbundenen deutschen Forschungsmaterials Antworten auf folgende Fragen finden:
1.Welche Faktoren haben die Aufnahme der deutsch-chinesischen diplomatischen Beziehungen zwischen 1949 und 1972 behindert, und welcher war dabei der wichtigste? Waren es die Vereinigten Staaten oder die Sowjetunion? Waren es die unterschiedlichen Werte und ideologischen Auseinandersetzungen zwischen China und Deutschland? War es Deutschlands eigenes politisches Ziel der Wiedervereinigung? Oder waren es die politischen Turbulenzen in China zu dieser Zeit?
2.Was waren die wichtigsten Faktoren, die die Politik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber China von 1949 bis 1972 beeinflussten? War es die Haltung der aufeinanderfolgenden deutschen Staatsoberhäupter gegenüber China? Oder waren es deutsche politische Bedürfnisse? Deutsche wirtschaftliche Interessen? Einige chinesische Wissenschaftler sind der Meinung, dass wirtschaftliche Interessen der wichtigste Faktor waren, der in der Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen seit dem Zweiten Weltkrieg konstant geblieben ist, und dass sie die grundlegende Triebkraft waren, die die deutsch-chinesischen Beziehungen dazu brachte, Störungen zu beseitigen und sich weiterzuentwickeln. Trifft diese Schlussfolgerung auf die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1949 bis 1972 zu?
3.Wie haben die Medien und zivilgesellschaftlichen Organisationen wie die Deutsche China-Gesellschaft, der Ostasiatische Verein, die Deutsch-Taiwanesische Gesellschaft usw. die Entwicklung der deutsch-chinesischen Beziehungen von 1949 bis 1972 beeinflusst? Welche Rolle spielten die deutsch-chinesischen Beziehungen für ihre Aktivitäten?
4.Was waren die Gründe dafür, dass China Mitte der 1950er Jahre aktiv diplomatische Beziehungen zur BRD aufbauen wollte? War es eine politische Strategie, um mit der Sowjetunion zu kooperieren und die Schaffung zweier deutscher Staaten zu unterstützen? War es ein Gegengewicht zur diplomatischen Kampagne Taiwans in Deutschland? War es eine wirtschaftliche und technologische Notwendigkeit? Oder war es ein Bedürfnis nach politischem Prestige? In ähnlicher Weise möchte der Autor die Gründe für die plötzliche Annäherung zwischen China und Deutschland im Jahr 1964 und den Jahren 1971-72 anhand der Archive beider Seiten analysieren.
5.Wie haben die DDR und Taiwan die bedeutenden Veränderungen in den deutsch-chinesischen Beziehungen zwischen 1949 und 1972 wahrgenommen und darauf reagiert?
- 2023 Hu Huan: 德中协会:早期倡导中德建交的西德民间先锋力量 Die Deutsch China-Gesellschaft: eine wegweisende westdeutsche Bürgerinitiative für die
Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland. (Aufsatz) im Tagungsband des Internationalen Symposiums zur Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen, S38-45. - 2023 Hu Huan: 关系的惯性:民国中德蜜月期对20世纪50年中国关系的影响 Die Trägheit der Beziehungen: Die Auswirkungen der chinesisch-deutschen Flitterwochenzeit auf die westdeutsch-chinesischen Beziehungen in den 1950er Jahren.(Aufsatz)im Tagungsband des Symposiums zum Thema
„Die Zeitenwende in der deutschen Geschichte“, S109-121. - 2020 Hu Huan: 论翻译目的论在诗歌翻译上的适用性 Anwendbarkeit der Skopostheorie auf die Poesieübersetzung. (Aufsatz), in Chizi, 09/2020, S98-102.
- 2014 Hu Huan:《鲸鱼与海豚》Wale und Delfine. (Übersetzung), Publishing House of Electronics, Beijing.