Master-Studiengang des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften
Seit dem Wintersemester 2012/13 bieten die acht Abteilungen des Instituts für Orient-und Asienwissenschaften den gemeinsamen Master-Studiengang Asienwissenschaften an. Folgende Schwerpunkte sind wählbar:
- Arabische Sprache und Translation
- Chinesische Sprache und Translation
-
Islamische Archäologie/Islamic Archaeology
- Islamwissenschaft
- Indologie (Eine Einschreibung in diesen Schwerpunkt ist ab WS 2018/19 nicht mehr möglich.)
- Japanologie
- Koreanistik
- Kunstgeschichte in Asien und im Orient
- Mongolistik
- Regionalwissenschaft Südostasien
- Religionswissenschaft
- Sinologie
- TEACH Japan
- TEACH Korea
- Tibetologie
- Türkische Geschichte und Gesellschaft
-
Wirtschaft und Gesellschaft
Informationen über Zugangsvoraussetzungen und studiengangspezifische Anforderungen entnehmen Sie bitte der Webseite der Philosophischen Fakultät. Aktuelle Informationen zu Inhalten und Studienverlauf erhalten Sie in unserer Studienberatung.