Lehrmaterialien
Tsunami-Katastrophe in Südasien
Hilfe für Anwohner bei archäologischer Grabung des Seminars für Vor- und Frühgeschichte in Sri Lanka |
Tsunami-Katastrophe in Südasien
Stadt Bonn und Deutsche Welthungerhilfe engagieren sich in Südindien |
Internet-Adressen für Indologen (Uni Zürich)
Enthält eine aktuelle Liste der Indienkundlichen Institutionen im deutschsprachigen Raum, Europa und Indien |
Indology: Internet Resources for Indological Scholarship (Internet-Adressenliste von Dominic Wujastyk, London)
Enthält zahlreiche Links zu indienkundlichen Websites, Buchhändlern etc., wird laufend aktualisiert |
Indologie in Deutschland
Aktuelles Adressenverzeichnis der indologischen bzw. südasienkundlichen Institute und Seminare im deutschsprachigen Raum. |
Asienkundliche Lehrveranstaltungen im deutschsprachigen Raum
Die Sammlung asienkundlicher Lehrveranstaltungen an deutschsprachigen Hochschulen der Zeitschrift "Asien" (Hamburg), im indologischen Bereich traditionell weitgehend vollständig. |
Census India
Online-Zugriff auf die aktuellen Census of India-Daten. Enthält eine unübersehbare Fülle von Informationen zu allen Bereichen des modernen Indien |
Südasien online
Ein deutschsprachiges Südasien-Portal mit aktuellen Nachrichten und Länderinformationen aus Politik, Gesellschaft und Kultur in der Region. Mit zahlreichen links, u.a. zu den Botschaften südasiatischer Länder in Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
|
Karlsruher Virtuelle Bibliothek
Online-Zugriff auf die großen wissenschaftlichen Bibliotheken, inklusive Universitätsbibliothek Tübingen (über den Südwestdeutschen Bibliotheksverbund), die Indien als Sondersammelgebiet betreut |
Kataloge der Universität Bonn (Universitätsbibliothek, Institutsbibliotheken etc.)
Dieses Programm sucht im Katalog der Universitätbibliothek Bonn (OPAC) bzw. in den Katalogen der Institutsbibliotheken der Universität (BOKIS) und erfasst damit weitgehend den gesamten indologisch relevanten Bonner Bestand. |
|
|
Aktuelle indische Zeitungen und Zeitschriften
|