Curriculum Vitae
Kontakt:
Seit dem 1. April 2003: C-4 Professor für Islamwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Juli 2002 bis März 2003: Oberassistent am Seminar für Orientalistik/Abt. Islamwissenschaft der CAU zu Kiel
Juli 1996 bis Juni 2002: Hochschulassistent am Seminar für Orientalistik/Abt. Islamwissenschaft der CAU zu Kiel
Juli 1992 bis Juni 1996: Wiss. Angestellter am Seminar für Orientalistik/Abt. Islamwissenschaft der CAU zu Kiel
April 1991 bis Juni 1992: Wiss. Hilfskraft am Seminar für Orientalisik/Abt. Islamwissenschaft der CAU zu Kiel
Habilitation:
- Venia legendi für das Fach Islamwissenschaft (19.12.2001)
Studium und Promotion:
WS 1992/93 - WS 1995/96: Promotion im Fach Orientalische Philologie/Islamwissenschaft (Nebenfächer: Asiatische Geschichte; Slavische Philologie) an der Phil.-Fak. der CAU zu Kiel bei Prof. Dr. U. Haarmann (schrftl.: magna cum laude; mdl.: summa cum laude; gesamt: magna cum laude, 7.2.1996)
WS 1985/86 - SS 1992: Magisterstudium der Mittleren, Neueren und (ab SS 1991) Asiatischen Geschichte sowie der Slavischen und Orientalischen Philologie an der CAU zu Kiel. Abschluß des Studiums (HF: Asiatische Geschichte; 1. NF: Orientalische Philologie; 2. NF: Slavische Philologie) mit Prädikatsexamen (10.6.1992)
WS 1983/4 - SS 1984: Studium der Volkswirtschaftslehre an der CAU zu Kiel
Auslandsaufenthalte:
Februar/März 1997: Forschungsaufenthalt am DeutschenOrient-Institut in Beirut/ Libanon
WS 1991/92 und SS 1992: Sprachkurs in Damaskus, Syrien
Sommersemester 1990: 6-monatiger Sprachkurs in Moskau/UdSSR
WS 1988 und SS 1989: Studium an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan/Polen
Forschungsschwerpunkte:
Geschichte und Gesellschaft des Mogulreiches
Geschichte und Gesellschaft während der Mamlukenherrschaft
Narratologie
Kulturwissenschaft
Institutionenbildung im Zeitalter des Hochimperialismus
Akademische Selbstverwaltung
Prorektor für Internationales der Universität Bonn (seit Mai 2015)
Prodekan für Forschung und Internationales der Philosphischen Fakultät der Universität Bonn (2008-2011)
Weitere:
Geschäftsführender Direktor des Bonner Asienzentrum/Bonn Center of Asian Studies [seit 2008]
Geschäftsführender Direktor des Bonner Zentrums für Transkulturelle Narratologie/Bonn Center of Transcultural Narratology [seit 2010]
Geschäftsführender Direktor der Bonn International Graduate School – Oriental and Asian Studies (BIGS-OAS) [2010-2015]
Vorstandsmitglied des BMBF-Kompetenznetzwerkes "Crossroads Asia" [seit 2011]
Projektleiter des Annemarie-Schimmel-Kolleg The History and Society during the Mamluk Era (1250-1517) [seit 2010]