Aktivitäten 2019
Dezember
Einladung zur Weihnachtsfeier
![]() |
Do., 19.12.19 Wir, die Abteilung für Asiatische und Islamische Die Feierlichkeiten finden am Donnerstag, den Gerne können Sie auch Ihre Freunde mitbringen. |
Vortrag
Prof. Dr. Ulrike Niklas
Die Töpfer von Madurai und der Kult um den Dorfgott Aiyanar
Mo., 09.12.2019
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
November
Auswärtiger Vortrag
Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald
Die Tempelarchitektur der Jainas in Indien: Vielfalt und Einzigartigkeit
|
Do., 21.11.2019 Rautenstrauch-Joest-Museum (Köln) Vor dem Blickpunkt |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Exkursion ins Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Heilige und Asketen – Miniaturmalerei der Jaina aus Indien Donnerstag, 21.11.2019, Treffen: 16.15 Uhr im Eingangsbereich des Museums
Die aus Indien stammende Glaubensgemeinschaft der Jainas vermeidet strikt alles, was anderen Lebewesen – Mensch, Tier, Pflanze – schadet. Ihre Anhänger ernähren sich vegan und leben nach einer im westlichen Kontext nahezu unbekannten Lehre der Gewaltlosigkeit. Die Ausstellung ist eine Präsentation einer wertvollen Schenkung von Miniaturen aus den heiligen Schriften der Jainas aus der Zeit zwischen dem Ende des 14. und Anfang des 17. Jh.
Geplant ist eine 60-minütige Führung durch die Ausstellung. Im Anschluss hält Frau Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald um 18.00 Uhr einen Vortrag mit dem Thema „Die Tempelarchitektur der Jainas in Indien: Vielfalt und Einzigartigkeit.“
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung an [Email protection active, please enable JavaScript.].
Vortrag und Tanzaufführung
GiridharRaghunathan, PhD candidate, Department of Dance, University of Roehampton, London, UK
|
Mo., 18.11.2019 Hörsaal X, Hauptgebäude der Universität Bonn
|
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Oktober
Vorne von links: Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald, Laura Drinck M.A., Karina Linke, Antonia Fuchs, Markus Schoenenborn M.A.
Mittlere Reihe von links: Dipl.-Übers. Nicola Dischert, Demet Centin, Sandra Schlage M.A., Rebekka Welker M.A.
Hintere Reihe: Oliver Kessler M.A.
Vortrag
Anne Hartig, PhD
(Jawaharlal Nehru University (JNU), New Delhi):
Sacred Space Making: Exploring Hindu Temple Architecture in Contemporary India
|
Mo., 14.10.2019
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Verpflichtendes Blockseminar für die Erstsemester des M.A. Asienwissenschaften: Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient
Es soll der methodische und theoretische Horizont der Wissenschaft der asiatischen Kunstgeschichte beleuchtet werden.
Jeder Teilnehmer bereitet einen Text vor, der vom Studierenden selbst ausgesucht wird (das Programm finden Sie hier). Bitte melden Sie sich bei Rebekka Welker an ([Email protection active, please enable JavaScript.]) und erstellen Sie zur Vorstellung des Textes eine Bildpräsentation (Microsoft Powerpoint oder Open Office, auch als pdf mitbringen) mit mindestens 5 relevanten Abbildungen. Lesen Sie gegebenenfalls weitere Texte des Seminars oder noch mehr Texte zu Ihrem Thema.
Studierenden des Masterstudiengangs Europäische und Asiatische Kunstgeschichte wird die Teilnahme an diesem Seminar ebenfalls nahegelegt.
Interessierte Studierende anderer Semester, Schwerpunkte sowie europäische Kunsthistoriker sind ebenfalls willkommen. Bedingung ist die Vorbereitung eines Textes bzw. von Diskussionsfragen.
Ort: Adenauerallee 10, Übungsraum im Erdgeschoss.
Datum: 10.10. und 11.10.2019, 9-13 Uhr
Juli
Kolloquium zur MA-Arbeit
- Wissenschaftliches Konzipieren und Schreiben einer Abschlussarbeit
- Vorstellung und Diskussion der eigenen Themen
- Berufsaussichten nach dem MA
Juni
Exkursion nach Tamil Nadu
Mai
Vortrag
Sidh Daniel Losa Mendiratta
(Auxiliary Professor: Faculdade de Comunicação, Arquitetura, Artes e Tecnologias da Informação, Universidade Lusófona do Porto, Auxiliary Researcher (Investigador Auxiliar): Centro de Estudos Sociais Universidade de Coimbra):
Contested Heritage: Fifteen years of research and fieldwork in India
|
Mo., 06.05.2019
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
April
Vorne von links: Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald, Laura Drinck M.A., Rebekka Welker M.A., Karina Linke, Antonia Fuchs
Hinten von links: Dipl.-Übers. Nicola Dischert, Demet Cetin, Oliver Kessler M.A., Sandra Schlage M.A., Markus Schoenenborn M.A.
Januar
Vortrag
Dr. Nachiket Chanchani
(Associate Professor of South Asian Art and Visual Culture and Adjunct Professor of Law Departments of the History of Art and Asian Languages and Cultures and Law School University of Michigan, Ann Arbor; Consulting Curator of South and Southeast Asian Art, Detroit Institute of Arts, Detroit):
Modern Postural Yoga in an Expanded Field
|
Mo., 21.01.2019
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Hon.-Prof. Dr. Ulrich Pietsch (Professor für Kunstgeschichte, TU Dresden, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft; Direktor der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden i.R.):
Sehnsucht nach dem Fernen Osten - Das japanische Palais zu Dresden
|
Mo., 14.01.2019
Abteilung für Asiatische und Islamische |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Dr. Patrick Felix Krüger (Ruhr-Universität Bochum, CERES - Center for Religious Studies):
Miniaturen mittelalterlicher Kalpasutra-Handschriften: Neue Erkenntnisse zur jainistischen Buchkunst
|
Do., 10.01.2019 Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenauerallee 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Tagesexkursion in die Fast-Fashion-Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln
Mittwoch, der 09.01.19
|
14:00-15:00 Uhr Für Studierende ist die Teilnahme kostenlos. |