Aktivitäten 2017
Dezember
Einladung zur Weihnachtsfeier
![]() |
Mi., 20.12.17 Wir, die Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte im IOA der Universität Bonn, möchten Sie auch dieses Jahr wieder ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier einladen. Zu diesem Anlass präsentieren Studierende der AIK in der Ausstellung "Mode, Monster, Mönche" ihre Kunstwerke. Gerne können Sie auch Ihre Freunde mitbringen. |
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Dr. Annabelle Springer (Wissenschaftliche Referentin Asien im Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Köln):
Von kämpfenden Göttern, wilden Dämonen und fliegenden Affen - die Tradition des thailändischen Tanzdrama Khon
![]() |
Mo., 11.12.2017 Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenauerallee 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Tagesexkursion
![]() |
Exkursion ins Tanzmuseum, Köln: Beginn der Führung: 16:00 Uhr Tanzmuseum Im Mediapark 7, 50670 Köln Melden Sie sich bitte bei Interesse per E-Mail an Sandra J. Schlage: [Email protection active, please enable JavaScript.] Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. |
Mehr Informationen zu dieser Exkursion finden Sie hier.
Vortrag
Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll (Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Technische Universität Chemnitz):
Heinrich Lützeler und die Bonner Universität. Von der Idee einer Weltkunstgeschichte zum Seminar für orientalische Kunstgeschichte
![]() |
Do., 07.12.2017 Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenauerallee 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
November
Vortrag
Prof. Dr. Heather M.-L. Miller (Anthropology, University of Toronto (Mississauga campus)):
Faience and Technological Innovation in the Indus Civilization and beyond
![]() |
Mo., 20.11.2017 Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenauerallee 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Dr. Padmaja Venkatesh Suresh (Director, Aatmalaya Academy of Art and Culture Trust, Bangalore):
Natya the art and Yantra, Mantra, Tantra the esoteric science
![]() |
Mo., 06.11.2017
Hauptgebäude Hörsaal X, Regina-Pacis-Weg 1-3 |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Oktober
Das AIK Team
Hinten von links: Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald, Oliver Kessler M.A., Demet Cetin, Dipl.-Übers. Nicola Dischert, Sophie-Marie Schreurs
Vorne von links: Markus Schoenenborn M.A., Julia Holz M.A., Rebekka Welker M.A., Laura Drinck, Sandra Schlage M.A.
Nicht auf dem Foto: Shanjanaa Soundharajan, Antonia Fuchs
Vortrag
Dr. Hans-Joachim Weißhaar (Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK), Bonn):
Tissamaharama, die südlichste Stadt im frühhistorischen Südasien und der Fernhandel im Indischen Ozean
Mo., 30.10.2017 Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Pflichtseminar für neue Masterstudierende des Schwerpunkts Asiatische und Islamische Kunstgeschichte
Am Freitag, den 13.10.2017, findet ein verpflichtendes Blockseminar zwischen 9 und 18 Uhr für die Erstsemester des Masters Asienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kunstgeschichte statt. Es soll der methodische und theoretische Horizont der Wissenschaft der asiatischen Kunstgeschichte beleuchtet werden.
Jeder Teilnehmer bereitet einen Text vor, der vom Studierenden selbst ausgesucht wird (das Programm finden Sie hier). Bitte melden Sie sich bei Rebekka Welker an ([Email protection active, please enable JavaScript.]) und teilen Sie mir mit, welchen Text Sie gerne vorstellen wollen. Erstellen Sie zur Vorstellung des Textes eine Bildpräsentation (Microsoft Powerpoint oder Open Office, auch als pdf mitbringen) mit mindestens 5 relevanten Abbildungen. Lesen Sie gegebenenfalls weitere Texte des Seminars oder noch mehr Texte zu Ihrem Thema.
Die Texte sind auf ecampus im Modul „Aktuelle Forschung in den Orient- und Asienwissenschaften II“ abgelegt. Frau Welker schaltet Sie für dieses Modul frei, wenn Sie sich angemeldet haben.
Interessierte Studierende anderer Semester oder Schwerpunkte sowie europäische Kunsthistoriker sind ebenfalls willkommen.
Ort: Adenauerallee 10, Übungsraum im Erdgeschoss.
Datum: 13.10.2016, 9-18 Uhr
Juli
Vortrag
Dr. Anna Oldfield (Associate Professor of World Literature, Department of English, Coastal Carolina University):
Memories don't Burn: Azerbaijani Bardic singing and the Persistence of Culture
![]() |
Do., 06.07.2017
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Juni
Vortrag
Rebekka Welker (Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte,
Universität Bonn):
Grafik und Fotografie in der Publizistik der Basler Mission
![]() |
Mo., 19.06.2017
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Celina Lunsford (Fotografie Forum Frankfurt):
Colonial Remnants in Contemporary Asian Photography
![]() |
Mo., 12.06.2017
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Dr. Ritwij Bhowmik (HSS, IIT Kanpur, India):
Satyajit Ray and Bengali Cinema: A Different Dimension of Post-Independence Indian Cinema
![]() |
Do., 01.06.2017
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Mai
Hinten von links: Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald, Oliver Kessler M.A., Dipl.-Übers. Nicola Dischert, Prof. Dr. Ritwij Bhowmik, Sandra Schlage M.A., Sophie-Marie Schreurs, Shanjanaa Soundharajan, Demet Cetin, Prof. Pratyush Shankar, Markus Schoenenborn M.A.
Vorne von links: Antonia Fuchs, Julia Holz M.A., Laura Drinck, Rebekka Welker M.A.
Ausstellung (05.05..-25.06.2017)
Die Inszenierung der Realität - Historische Fotografie in Asien
Im Universitätsmuseum Bonn - Regina-Pacis-Weg 1, 53113 Bonn
(Ecke Kaiserplatz / Hofgarten)
Ausstellungseröffnung mit Rahmenprogramm: Do., den 04.05.2017, 17:00 Uhr
Die Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte präsentiert historische Fotografie aus Asien.
Die von den Studierenden der Asiatischen Kunstgeschichte gestaltete Ausstellung zeigt Fotografien vom Iran bis Japan.
Der Fokus liegt auf der eigenen Sammlung der Abteilung: Architekturfotografien aus Südindien und Sri Lanka aus dem Zeitraum von 1850 bis 1920.
Weitere Informationen zur Ausstellung, der Ausstellungseröffnung und dem Rahmenprogramm finden Sie hier.
Führungen durch die Ausstellung:
Mittwoch, den 14.06. um 14:15 Uhr
Mittwoch, den 21.06. um 16:00 Uhr
Freitag, den 23.06. um 15:00 Uhr (letzte Führung)
Vortrag
Regina Höfer (Kunsthistorikerin, Assoziierte Wissenschaftlerin, Abteilung für
Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, Institut für Orient- und
Asienwissenschaften, Universität Bonn):
Pittoreske Ansichten aus Ceylon: Ein Souveniralbum von Colombo Apothecaries
![]() © Weltmuseum Wien, Fotosammlung |
Mo., 22.05.2017
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Prof. Pratyush Shankar (Adjunct Professor, Faculty of Architecture. CEPT, Ahmedabad, India, Senior Humboldt Fellow, Universität Bonn):
Historical Urban Form of Indian Cities
![]() |
Do., 18.05.2017
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
April
Vortrag
Phuong Linh Nguyen (Freischaffende Künstlerin aus Vietnam):
Vom Stelzenhaus zum Künstlerkollektiv
![]() |
Do., 27.04.2017
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Januar
Vortrag
Dr. Lydia Kieven - Südostasienwissenschaftlerin (altjavanische Kunst und javanische Traditionen), Abteilung für Südostasienwissenschaften der Universität Bonn:
Revitalisierung und Transformation eines javanischen immateriellen Kulturerbes: Panji-Tradition
![]() |
Do., 26.01.2017
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Dr. Ellen M. Raven - Leiden Institute for Area Studies, Leiden University:
The Good, the Bad and the Ugly: Appreciating Styles in Gupta Gold Coins
![]() Kumaragupta I, gold coin of Archer Type, collection Deepak Dhaadha |
Do., 19.01.2017
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Tagesexkursion
![]() |
Exkursion zur Sonderausstellung des LWL-Museums für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum: Schätze Vietnams Ort: Herne, LWL-Museum für Archäologie Datum: Fr., 13.01.2017 |
Mehr Informationen zu dieser Exkursion finden Sie hier.
Vortrag
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Machiel Kiel - Netherlands Institute, Nur-zu Ziya Sok. - Istikal Caddesi, Advisor to UNESCO for Bosnia-Hercegovina:
Ottoman Urbanisation of the Balkans
![]() |
Mo., 09.01.2017
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.