Aktivitäten 2015
Dezember
Einladung zur Weihnachtsfeier
![]() |
Di., 22.12.15 Wir, die Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte im IOA der Universität Bonn, Zusätzlich wird es eine kleine Präsentation von Fotos der von der Abteilung organisierten Amsterdam-Exkursion im November geben. Gerne können Sie auch Ihre Freunde mitbringen. |
Vortrag
Prof. Pratyush Shankar
(Faculty of Architecture, CEPT University, Ahmedabad):
City and Art: A theoretical Perspective
![]() |
Mo., 14.12.2015
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
November 2015
Dreitägige Auslands-Exkursion
![]() |
Im WS 2015/16 gibt es eine Lehrveranstaltung mit Exkursion nach Amsterdam zum Thema: Asien in den Niederlanden, die Niederlande in Asien: Bitte melden Sie sich bis zum 15.9. dafür unter [Email protection active, please enable JavaScript.] an. |
Mehr Informationen gibt es hier.
Vortrag
Dr. Daniela De Simone (Affiliated Fellow of the International Institute for Asian Studies (IIAS), Leiden):
Beyond Stupas and Pillars: The Urban Revolution of the Mauryas
![]() |
Mo., 09.11.2015
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Tagesexkursion
![]() |
Exkursion zur Finissage der Ausstellung: The dancing dragon Kangxi / China Contemporary Ort: Düsseldorf, Hetjensmuseum Datum: So., 08.11.2015 |
Mehr Informationen zu dieser Exkursion finden Sie hier.
Am Montag, den 02.11.2015 um 16 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Austausch mit SOAS statt. Ort: Seminarraum des AIK (Adenauerallee 10, EG)
Oktober 2015
Von links: Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald, Dipl.-Übers. Nicola Dischert, Prof. Pratyush Shankar, Markus Schoenenborn M.A., Sophie-Marie Schreurs, Sabrina Haupt, Oliver Kessler M.A., Sandra Schlage M.A.
Vorne links unten: Rebekka Welker M.A., Demet Cetin, Shanjanaa Soundharajan
Ausstellungseröffnung und Feier
Prof. Dr. Gritli von Mitterwallner: Ein Leben für die Forschung in Indien
Festliche Übergabe der von Mitterwallner Stiftung an die Abteilung für Asiatische
und Islamische Kunstgeschichte
Fr., 30.10.2015
Beginn: 17 Uhr
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte,
Adenauerallee 10, ÜR (EG)
![]() | Prof. Dr. Gritli von Mitterwallner 03.10.1925-12.07.2012 1978 bis 1991 Professorin für Indologie an der Universität München Die umfangreiche Bücher- und wertvolle Diasammlung von Prof. Dr. von Mitterwallner wurde der Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte großzügigerweise von ihrer Familie geschenkt. Zum Anlass der feierlichen Übergabe der Schenkung veranstaltet die Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte gemeinsam mit ihrer Familie eine Feierstunde mit anschließendem Empfang. Die Festlichkeiten finden am Freitag, den 30.10.2015 um 17 Uhr im Seminarraum des AIK im Erdgeschoss der Adenauerallee 10 statt. Zu diesem Ereignis sind Sie alle recht herzlich eingeladen. |
Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald (Professorin für Orientalische Kunstgeschichte und Leiterin der Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte):
Kulturzerstörung und Re-Use in Südasien
![]() |
Fr., 30.10.2015
Akademisches Kunstmuseum, Bonn |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Blockseminar "Kunst und Architektur des islamischen Zentralasien" im WS 2015/16
Frau PD Dr. Martina Müller-Wiener
Blockveranstaltung in der zweiten Semesterhälfte
Interessenten setzen sich bitte bis spätestens zum 30. Oktober mit der Dozentin in Verbindung
Weitere Informationen: Kunst und Kultur des islamichen Zentralasien
Blockseminar: Einführung in die Asiatische und Islamische Kunstgeschichte
![]() | Dieses eintägige Seminar beleuchtet die Methodenvielfalt sowie verschiedene Theorien der asiatischen Kunstgeschichte. Die Studierenden sollen befähigt werden, wissenschaftliche Texte besser zu hinterfragen und einzuordnen. Außerdem sollen die Studierenden unterschiedliche Herangehensweisen an Kunstobjekte aus Asien erlernen, um dies in ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit anzuwenden. Die Texte jeder Stunde werden von ein bis zwei Studierenden vorbereitet. Bitte melden Sie sich bei Frau Welker für eine Stunde an ([Email protection active, please enable JavaScript.]). Ort: Adenauerallee 10, Übungsraum des AIK im Erdgeschoss Datum: 23.10.2015, 9-18 Uhr |
Interessierte Studierende aller Semester sind willkommen. Für die neuen Erstsemester des Masterstudiengangs Asienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kunstgeschichte ist das Seminar verpflichtend.
Den genauen Ablauf des Seminars sowie die Themen finden Sie hier.
September 2015
Workshop 1
Capturing Culture: The Use and Meaning of Historical Photographs in Cultural Studies (04.09.2015, 9:00-18:00)
Led by Dr. Suriyya Choudhary, this workshop will bring together professors and doctoral students in order to acquire skills for reading photographs with their own theoretical stances, and to apply the concept of colonial gaze to his/her own areas of specialization. Participating BIGS students will be eligible for seminar credit.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Workshop 2
City - Public Space - Art in Asia (04.09.2015, 12:00-16:00)
Prof. Pratyush Shankar: Whose City is it Anyways?
Ding Lu, M.A. : Chinese Animal representations in public space
Cornelia Lentz, M.A.: "Speaking Streets" in Japan - Unannounced visual and performing art in the city
Mehr Informationen finden Sie hier.
Juli 2015
Artikel
Am 21.07.2015 erschien im General-Anzeiger ein Artikel über Herrn Prof. Shankar und unsere Abteilung mit dem Titel "Holzbau und Erdbeben" von Wolfgang Pichler. Diesen finden Sie hier.
Am 22.07.2015 erschien ein weiterer Artikel über Prof. Shankar in der Bonner Rundschau mit dem Titel "Wie prägen Landschaften die Entwicklung von Großstädten?" von Bernward Althoff. Diesen Artikel finden Sie hier.
Architekt mit ungewöhnlicher Perspektive
Eine aktuelle Pressemitteilung der Universität Bonn über Prof. Pratyush Shankar und die Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte.
Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Eine pdf-Version des Artikels finden Sie hier.
Vortrag
Prof. Dr. Katja Triplett (Ostasiatisches Seminar der Universität Göttingen):
Dichte Momente in Wort und Bild: Frühmoderne Haiku-Tuschemalereien
in Japan
![]() |
Mo., 06.07.2015 Beginn: 18:15
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, Adenaueralle 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Juni 2015
Vortrag
Naiza Khan (Visual Artist from Pakistan):
Constellations Adrift: Desire and Memory in Karachi's urban space
![]() |
Mo., 08.06.2015 Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, Adenauerallee 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Prof. Dr. Gudrun Bühnemann (Professor, The University of Wisconsin, Madison):
The Buddha's Return to Lumbini in Newar Buddhist Art
![]() | Mo., 22.06.2015 Beginn: 18:15
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, Adenauerallee 10, ÜR (EG) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Universität Bonn sind
zum 1.10.2015
vier Doktoranden und zwei Post-Doc-Stellen (0,75 bzw. 1,0 TVL 13)
für jeweils zwei Jahre
zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mai 2015
Exkursion
![]() |
Tagesexkursion zur Ausstellung Buddha. 108 Begegnungen Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 04.05. bei Frau Rebekka Welker ([Email protection active, please enable JavaScript.]) |
April 2015
von links: Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald, Sabrina Haupt, Dipl.-Übers. Nicola Dischert, Sophie-Marie Schreuers, Markus Schoenenborn M.A., Rebekka Welker M.A., Oliver Kessler M.A., Prof. Pratyush Shankar, Demet Cetin
Vortrag
Prof. Pratyush Shankar
(Faculty of Architecture, CEPT University, Ahmedabad):
Himalayan Cities and other Narratives
![]() |
Mo., 13.04.2015
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Vortrag
Ute Griesser (Diplom Restauratorin, Köln):
Thangkas - Rollbilder des Buddhismus
![]() |
Mo., 27.04.2015
|
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Seminar "Islamische Keramik - Grundlagen" im SS 2015
Frau PD Dr. Martina Müller-Wiener
Blockveranstaltung, Termine nach Absprache
Interessenten setzen sich bitte bis Mitte Mai mit der Seminarleiterin in Verbindung
Weitere Informationen: "Islamische Keramik - Grundlagen"