Aktivitäten 2014
Oktober 2014
Das AIK Team
Von links: Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald, Oliver Kessler M.A., Verena Bodenstein, Rebekka Welker M.A., Sabrina Haupt, Demet Cetin
Vorne links unten: Markus Schoenenborn, Sophie-Marie Schreurs, Dipl.-Übers. Nicola Dischert
Juli 2014
Ausstellung
Wege von Licht und Schatten. Paths of Light and Shadow
Laufzeit: Sa, 12.7.-So, 24.8.2014 Kuratorinnen: Julia Fritz und Regina Höfer, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, Universität Bonn Weitere Informationen finden Sie hier.
Einen Lageplan des Universitätsmuseums finden Sie hier. |
Vortrag
Regina Höfer
(Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Asiatische und
Islamische Kunstgeschichte, Universität Bonn):
|
Kolonialfotografie als visuelles Reisetagebuch:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Ausstellungseröffnung
Wege von Licht und Schatten. Paths of Light and Shadow
Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, dem 11. Juli 2014, um 17 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Universitätsmuseum Bonn ein.
Es sprechen Dr. Thomas Becker Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald Julia Fritz & Regina Höfer Suriyya Choudhary
Einen Lageplan des Universitätsmuseums finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie hier. |
Vortrag
Prof. Dr. Gudrun Bühnemann
(Professor, Department of Languages and Cultures of Asia, The University of Wisconsin-Madison, USA):
Königliche Brunnen in Nepal
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Juni 2014
Nachruf
Dr. Falk Reitz (1959-2014) Wir trauern um einen guten Freund, geschätzten Kollegen, enthusiastischen Lehrer und ambitionierten Wissenschaftler. Falk Reitz war seit 2012 Assoziierter Wissenschaftler der Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte in Bonn. Am 22. Juni 2014 entschlief er in Frieden im Kreise seiner Familie in Berlin. Wir gedenken seiner Frau, seiner beiden Kinder und der weiteren Familie in Deutschland und Indien. |
Exkursion
Führung durch die Ausstellung
ABENTEUER ORIENT Bundeskunsthalle Bonn
Di., 24.06.2014
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Zusatzveranstaltung im SS 2014
Dr. habil. Martina Müller-Wiener (Berlin)
al-Hira (Iraq): und ar-Rusafa (Syrien) – Zum Problem der arabischen Residenzen des 6.-8. Jahrhunderts.
Die Veranstaltung wird als Block am 20. und 21. Juni stattfinden. Interessenten melden sich bitte spätestens bis zum 30. Mai bei der Dozentin: [Email protection active, please enable JavaScript.]. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Exkursion
Führung durch die Sonderausstellung mit Regina Höfer
Von Istanbul bis Yokohama: Die Reise der Kamera nach Asien 1839-1900
Museum für Ostasiatische Kunst, Köln
Mi., 18.6.2014 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Vortrag
Jos van Beurden
(PhD researcher, Free University of Amsterdam):
The 1975 Agreement between Indonesia and the Netherlands on cultural relations, including the transfer of cultural objects revisited
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Workshop
Asiya Sadiq Polak und Christophe Polak
(Dept. of Architecture and Planning, NED University, Karachi; Dept. of Architecture, KULeuven @ LUCA, Belgien; The Archi-tects Polak):
|
A Personal Approach Towards Intervening in Postcolonial As Found Spaces: The Case of Karachi (1994-2014) Its postcolonial Planning and Development - Causes, Trends and Practices
Do., 5.6.2014
Beginn: 14 Uhr
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, Adenauerallee 10, ÜR (EG)
Weitere Informationen und den Ablauf entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Die PowerPoint Präsentation zum Workshop finden Sie hier.
Mai 2014
Das AIK Team
Vorne von links: Prof. Dr. Julia A. B. Hegewald, Sophie-Marie Schreurs, Markus Schoenenborn, Regina Höfer M.A., Verena Bodenstein, Julia Fritz M.A., Rebekka Welker M.A.
Hinten von links: Oliver Kessler M.A., Sabrina Haupt, Dipl.-Übers. Nicola Dischert, Susanne Löffler, Daniel Michels
Vortrag
Hasti Tarekat
(Indonesia Heritage Trust, Amsterdam):
Heritage Conservation in Indonesia Mo., 2.6.2014 Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte,
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Exkursion
Bonner Altamerika-Sammlung
Di., 27.5.2014
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Vortrag
Dr. Petra Rösch
(Museum für Ostasiatische Kunst, Köln):
Beichtrituale und buddhistische Höhlentempel in China: Materielle Evidenzen im architektonischen Kontext
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Vortrag
Dr. Tilman Frasch
(Dept. of History, Politics and Philosophy, Manchester Metropolitan University):
Gebaut für eine Ewigkeit: Die buddhistische Architektur von Bagan
Mo., 12.5.2014 Beginn: 18:15 Uhr Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, Adenauerallee 10, ÜR (EG)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Neuerscheinung
In the Shadow of the Golden Age: Julia A. B. Hegewald 2014 price: 98 € ISBN: 978-3-86893-149-5 |
April 2014
Infoveranstaltung
Montag, 28.4.2014 im AIK ÜR
17.00 Uhr - Modul: Studium und Praxis: Asiatische und orientalische Kunst (508115700)
17.30 Uhr - Modul: Studienprojekt: Asiatische und orientalische Kunst (508115800)
Pflicht-Bibliotheksführung
Teilnahmepflicht für alle Studierende, die noch keine absolviert haben
(ca. 30 Min.)
Termine:
Fr, 11.04.14 um 14.00 Uhr
Mo, 14.04.14 um 14.00 Uhr
Mo, 28.04.14 um 15.00 Uhr
Exkursion
Kunsthaus Lempertz, Köln
Kunsthaus Lempertz, Köln
Di., 29.4.2014
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Exkursion
Führung durch die Sonderausstellung mit Regina Höfer
Emil Orlik - Zwischen Japan und Amerika Käthe Kollwitz Museum, Köln
Abfahrt Bonn Hbf: RB 15:53, Ankunft Köln Hbf 16:22 oder Treffpunkt an Kasse (Neumarkt 18-24, Neumarkt Passage)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |
Januar 2014
Blockseminar
PD Dr. Martina Müller-Wiener (TU Berlin - FG Historische Bauforschung):
„Kulturtransfer“ und „Kunstlandschaft“: Theorien und Diskussionen an Beispielen aus der islamischen und indo-islamischen Kunstgeschichte
AIK, Adenauerallee 10, ÜR (EG)
|
Den Ablaufplan und die Literatur zum Blockseminar finden Sie hier.
Ausstellungsführung (mit Rebekka Welker)
1914 - Welt in Farbe. Farbfotografie vor dem Krieg Di., 14.1.2014 8€, keine Anmeldung erforderlich) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. |