Studium
Seit dem Wintersemester 2004/05 ist Religionswissenschaft in Bonn eingebettet in einen gemeinsamen Bachelor-Studiengang, dessen Schwerpunkt ein klarer Asienbezug ist (vgl. dazu auch die Informationen auf den entsprechenden Seiten des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften und der Universität Bonn ). "Asien" ist dabei ausdrücklich in einer an der Geographie orientierten Sicht zu verstehen, d.h. die Studieninhalte beginnen geographisch im Westen mit dem asiatischen Teil der Türkei, erstrecken sich über Vorderasien nach Zentralasien bzw. Südasien sowie weiter nach Südost- und Ostasien. Der arabische Raum in Vorderasien öffnet dabei indirekt "Asien" auch nach Nordafrika, zugleich wird - trotz des Asienbezugs - nicht die Wechselwirkung dieses großen Raumes mit Europa vernachlässigt.
Ab dem Wintersemester 2012/13 kann man sich in einen der sechssemestrigen Studiengänge "BA Asienwissenschaften (Kernfach)" oder "BA Vergleichende Religionswissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor)" einschreiben.
Aufbauend auf den BA-Studiengängen bietet das Institut für Orient- und Asienwissenschaften den gemeinsamen Master-Studiengang "Asienwissenschaften" an. Hier ist die Wahl des Schwerpunktes "Religionswissenschaft" möglich.
Informationen zum Studienangebot der Religionswissenschaft finden Sie auf unseren Abteilungsseiten, allgemeine Informationen zu den Studiengängen des IOA unter diesem Link.
Manfred Hutter