Abteilung für Südasienstudien
Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Universität Bonn
Die Abteilung für Südasienstudien ist eine von insgesamt acht Abteilungen des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abteilung beschäftigen sich in Forschung und Lehre mit wichtigen Themen der Vergangenheit und der Gegenwart Südasiens. Die Einrichtung einer Juniorprofessur für Gegenwartsbezogene Südasienwissenschaft zum 01.01. 2017 stellte den Auftakt der Umgestaltung des Schwerpunkts in der Lehre da. Während dieser zur Zeit noch auf der geistes- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des vormodernen Südasiens und dem Sanskrit-Unterricht liegt, werden in Zukunft die politischen und soziokulturellen Entwicklungen im modernen Südasien, insbesondere in den Staaten Bangladesch, Indien und Pakistan, und das Erlernen der Sprachen Bengalisch und Hindi im Fokus des Studiums an dieser Abteilung stehen.
Im Zuge dieser Umgestaltung werden voraussichtlich zum Wintersemester 2019/20 neue Bachelor- und Masterstudiengänge mit entsprechenden Schwerpunkten eingeführt. Im Gegenzug werden bereits zum Wintersemester 2018/19 die folgenden Studienprogramme eingestellt:
(1) Indologie im Rahmen eines Zwei-Fach-BA (78 LP)
(2) Indologie als Begleitfach (36 LP) im Rahmen eines BA- Studiengangs mit einem anderen Kernfach als Asienwissenschaften
(3) Schwerpunkt Indologie im MA Asienwissenschaften (120 LP)
Weiterhin kann jedoch zum Wintersemester 2018/19 eine Einschreibung für den BA Asienwissenschaften mit dem regionalen Schwerpunkt Südasien und Bengalisch oder Hindi als erster Sprache erfolgen. Studieninteressenten wird dringend empfohlen, sich im Vorfeld der Immatrikulation an die Fachstudienberaterin, Jun.-Prof. Dr. Carmen Brandt (cbrandt(at)uni-bonn.de), zu wenden.